top of page

Wie ChatGPT Unternehmen bei Infektionsschutz-Schulungen unterstützt - Gesundheitszeugnis

  • Autorenbild: Dr. Daniel Berthold
    Dr. Daniel Berthold
  • 5. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Aug.

In einer zunehmend digitalen Arbeitswelt gewinnen effiziente, nachvollziehbare und skalierbare Lösungen für gesetzliche Anforderungen immer mehr an Bedeutung. Besonders im Bereich der Infektionsschutzbelehrung nach § 43 IfSG stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren Pflichten zuverlässig nachzukommen – und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Genau hier kommt Künstliche Intelligenz, insbesondere ChatGPT, ins Spiel.

✅ Was ist ChatGPT – und warum ist es für Unternehmen relevant?

ChatGPT ist ein KI-basierter Sprachassistent, der auf natürliche Sprache reagiert und komplexe Inhalte verständlich aufbereiten kann. Unternehmen setzen ChatGPT bereits heute in vielen Bereichen ein:

  • Kundenservice (z. B. Chatbots)

  • interne Wissensdatenbanken

  • Marketing- und Textautomatisierung

  • HR-Prozesse & Onboarding

Aber wie passt das zum Thema Infektionsschutz?

🦠 Infektionsschutzbelehrung: Pflicht, aber oft ineffizient umgesetzt

Jede Person, die mit Lebensmitteln oder in bestimmten sensiblen Bereichen arbeitet, muss laut Infektionsschutzgesetz regelmäßig geschult werden. In der Praxis bedeutet das oft:

  • Papierformulare

  • manuelle Organisation durch HR oder Vorgesetzte

  • fehlende Nachweise bei Prüfungen

  • hoher Zeitaufwand

Hier kann KI – richtig eingesetzt – nicht nur entlasten, sondern auch die Rechtssicherheit verbessern.

💡 5 Wege, wie ChatGPT die Infektionsschutz-Schulung unterstützen kann

1. Erklärungen in einfacher Sprache generieren

Mitarbeiter:innen haben oft Fragen zu Begriffen wie „Salmonellen“, „übertragbare Krankheiten“ oder „HACCP“. ChatGPT kann diese Themen in leicht verständlicher Sprache erklären – individuell, je nach Sprachniveau oder Vorkenntnissen.

2. Onboarding-Begleitung

Ein KI-gestützter Assistent kann neue Mitarbeiter automatisch durch den Prozess der Erstbelehrung begleiten, häufige Fragen beantworten und auf relevante Schulungsmodule hinweisen.

3. Automatisierte Erinnerungen & Folgebelehrungen

Integriert in eine Plattform, kann ChatGPT helfen, automatisch daran zu erinnern, wann eine Folgebelehrung fällig ist – inklusive der Option, direkt Inhalte oder Links bereitzustellen.

4. Mitarbeiter-Support per Chat

Anstatt E-Mails an die Personalabteilung zu senden, können Mitarbeiter Fragen zur Belehrung direkt an einen ChatGPT-basierten Assistenten richten – jederzeit und ohne Wartezeit.

5. Individuelle Schulungsinhalte

Ein KI-Modul kann Schulungsinhalte je nach Tätigkeitsfeld, Vorerfahrung oder Branche anpassen – etwa für Gastronomie, Veranstaltungen, Pflege oder Einzelhandel.

🧩 Unsere Software + ChatGPT = Mehr Effizienz im Alltag

Unsere digitale Lösung zur Infektionsschutzbelehrung ist bereits so aufgebaut, dass Schulungen, Nachweise und Mitarbeiterprofile zentral verwaltet werden können.

Zukünftig denken wir einen Schritt weiter: Durch die geplante Integration von ChatGPT-Elementen können wir Ihre Mitarbeiter nicht nur effizient belehren, sondern ihnen gleichzeitig einen intelligenten Begleiter an die Seite stellen.

So schaffen wir eine Brücke zwischen gesetzlicher Pflicht und digitaler Unterstützung – mit dem Ziel, Ihre Abläufe einfacher, sicherer und zukunftsfähig zu gestalten.

📞 Sie wollen mehr über ChatGPT im Infektionsschutz erfahren?

Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unserer Lösung nicht nur die Anforderungen nach dem Infektionsschutzgesetz erfüllen – sondern Ihre Prozesse gleichzeitig durch KI intelligent ergänzen.



ree

bottom of page